
Goldrenette von Blenheim ist eine Sorte des Apfels (Malus domestica). Sie wurde als Zufallssämling um 1800 in der Nähe von Schloß Blenheim gefunden. == Beschreibung == Der Baum ist sehr starkwüchsig und bildet eine dicht verzweigte, große und breit flachkugelige Krone aus. Er windanfällig und stark anfällig auf Stippe, Fleischbräune, Welke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldrenette_von_Blenheim

(England um 1800) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: rotbackige Frucht, edle Goldrenette, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Belle d\'Angers, Blenheim, Woodstock Pippin, Impératrice Eugénie, benötigt feuchten-luftigen Boden, sehr guter Tafelapfel, e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.